AEG DBS 3350 QuickSteam Test – Intuitive Bedienung und Bügeln ohne Kraftaufwand
Selbst wenn Du noch nie mit einer Dampfbügelstation gearbeitet hast, wirst Du die Funktionen schnell kennenlernen. Das Wasser füllst Du in den Tank der Bügelstation, bei diesem Modell fasst er 1,2 Liter. Ich fand es praktisch, dass Wassertank und Boiler getrennt sind, so kannst Du während des Bügelns Wasser nachfüllen. Eine Anzeige an der Station weist Dich rechtzeitig darauf hin.
Im Bediendisplay an der Rückseite der Station kannst Du in drei Stufen die Dampfleistung regulieren. Bügelst Du schwere Stoffe, solltest Du die höchste Einstellung wählen. Die Temperatur regelst Du am Temperaturregler des Bügeleisens, wie bei allen anderen Modellen auch. Das beste Ergebnis erhältst Du, wenn Du Temperatur und Dampfleistung aufeinander abstimmst.
Nach dem Einschalten dauert es nur 1,5 Minuten, bis Dampf produziert wird. Die Temperaturanzeige am Bügeleisen erlischt und zeigt, dass das Bügeleisen betriebsbereit ist. Das Bügeleisen ist mit einem Kilogramm Gewicht sehr leicht, es wiegt immerhin 400 Gramm weniger als das AEG Dampfbügeleisen 4Safety PLUS DB 5220. Während des Bügelns musst Du die Dampftaste an der Unterseite des Griffs gedrückt halten, ohne Dampftaste kannst Du ganz normal trocken bügeln. Auf diese Weise habe ich zum Beispiel mit hoher Temperatur Applikationen aufgebügelt.Die Edelstahlsohle gleitet leicht über alle Stoffarten, 84 Dampfaustrittsöffnungen verteilen den Dampf gleichmäßig. Da die Dampfbügelstation mit Druck arbeitet, erreicht der Dampf nicht nur die Oberfläche des Stoffes, sondern dringt ein. Dies ist besonders bei dicken Stoffen von Vorteil. Du kannst vertikal bügeln, auf einen variablen Dampfstoß musst Du aber verzichten. Möchtest Du den Dampfstoß variieren, könntest Du Dir die AEG Dampfbügelstation CompactPower ECO DBS 7146GR ansehen.
Vorteile der AEG DBS 3350 QuickSteam
Hier sind die Produktmerkmale und Vorteile der Dampfbügelstation im Überblick.
- Die Bügelstation ist in nur 1,5 Minuten betriebsbereit, dafür sorgt die innovative Thermoblock-Technologie.
- Die Restwärmeanzeige zeigt die Abkühlung des Bügeleisens an.
- Nach 10 Minuten erfolgt die automatische Sicherheitsabschaltung.
- Der Wassertank ist abnehmbar und lässt sich während des Bügelns befüllen.
- Die INOX Edelstahl-Bügelsohle gleitet leicht über alle Stoffe.
- 84 Dampfaustrittsöffnungen verteilen den Dampf gleichmäßig auch bei dicken Stoffen.
- Die Anti-Kalk-Patrone gewährleistet, dass Du mit Leitungswasser bügeln kannst.
Doch die Bügelstation hat auch einige Kritikpunkte. Die Anti-Kalk-Patrone muss regelmäßig ersetzt werden, so entstehen Folgekosten. Die AEG CompactPower ECO DBS 7146GR enthält zum Beispiel einen auswaschbaren Boiler und braucht keine Patrone. Auch ein Fach zum Verstauen von Schlauch und Kabel fehlt an der AEG DBS 3350.
Mein Fazit
Die Dampfbügelstation AEG DBS 3350 punktet mit schneller Aufheizzeit, übersichtlichem Bediendisplay und sehr guter Bügelleistung. Für den normalen Bedarf einer Familie halte ich dieses Modell für empfehlenswert.
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet, und der Stromverbrauch hält sich mit 2350 Watt durchaus im Rahmen. Das Dampfbügeleisen 4Safety PLUS DB 5220 hat zum Vergleich einen Verbrauch von 2300 Watt. Allerdings sollten die Folgekosten für die Anti-Kalk-Patrone nicht außer Acht gelassen werden.
Auch das ETM Testmagazin bewertete die Bügelstation mit „Gut“, von 11 getesteten Geräten erreichte die AEG DBS 3350 Platz 6.