Diese 3×3 Tipps erleichtern das Bügeln
Wenn du regelmäßig einen Korb voller Bügelwäsche bewältigen musst, ist es an der Zeit, über eine Entlastung nachzudenken. Mit diesen Tipps erleichterst du dir die Arbeit.
Durch diese Vorbereitungen sparst du Zeit
Bereits bevor du mit dem Bügeln beginnst, kannst du mit diesen Tricks die Bügelarbeit optimieren.
- Sortiere die Wäsche nach der Bügeltemperatur. Beginne mit der niedrigsten Temperatur, also Synthetics, Seide und anderen empfindlichen Fasern. Dein Bügeleisen erreicht diese Temperatur sehr schnell und du kannst, während du bügelst, die Temperatur bis zur höchsten Stufe hochregeln.
Hier mein Bügeltemperatur Ratgeber - Leinen, Jeans und Baumwolle werden im Wäschetrockner sehr knittrig. Stelle die Option „bügelfeucht“ ein, wenn du gleich anschließend bügelst. Ist die Wäsche schon trocken, sprühe sie mit Wasser ein. Leicht feuchte Wäsche lässt sich auch mit einem Dampfbügeleisen wesentlich besser und schneller bügeln als trockene. Sprühstärke aus der Drogerie verleiht der Wäsche neue Spannkraft und einen angenehmen Duft.
- Stelle dein Bügelbrett auf die richtige Höhe ein. Eine falsche Haltung schadet nicht nur deiner Wirbelsäule, sondern verursacht auch Rückenschmerzen.
Mein Tipp: Wenn du regelmäßig längere Zeit bügelst, kaufe dir einen Stehhocker. Auch ich habe mir im Rahmen eines Bügeleisen Test, einen Stehhocker zugelegt
Drei Kniffe aus Omas Trickkiste
- Nach dem Waschen von Tischdecken oder Geschirrtüchern stimmt häufig die Seitenlänge nicht überein, beim Aufhängen hat sich eine Seite verzogen. Strecke diese Wäschestücke diagonal, also nimm die linke obere Ecke und die rechte untere Ecke und ziehe kräftig. Anschließend machst du das Ganze mit der linken unteren und der rechten oberen Ecke noch einmal. Bitte bei großen Wäschestücken jemanden um Hilfe. Anschließend sollten die Seiten wieder gleich lang sein.
- Der Duft frisch gewaschener Wäsche ist unverwechselbar, verfliegt aber leider schnell. Oma kannte diesen Trick: Sie gab, wenn sie ihre Leinentücher einsprühte, einige Tropfen Kölnisch Wasser in der Sprühflasche. Du kannst selbstverständlich dein Lieblingsparfum benutzen, wenn du es ausprobieren möchtest.
- Bei Kleidern, Röcken und Hosen drücken sich besonders beim Dampfbügeln die Säume durch und du hast an dieser Stelle einen unschönen Absatz. Du vermeidest das Problem mit diesem Trick: Bügele nur die Saumkante und halte links und rechts der Saumnaht ein bis zwei Millimeter Abstand.
Auch Bügeleisen brauchen Pflege
Wie bei allen Hausarbeiten haben die Qualität und die Art der verwendeten Geräte einen großen Einfluss auf das Ergebnis.
- Wenn du also häufig und lange bügelst, solltest du dir eine Dampfbügelstation und ein hochwertiges Bügelbrett gönnen. Damit sparst du Zeit und Kraft. Ist der Bügelaufwand eher gering und bügelst du oft verschiedene Stoffarten, ist ein Dampfbügeleisen mit variablem Dampf und ein stabiles, möglichst breites Bügelbrett die erste Wahl.
- Bevor du mit dem Bügeln beginnst, gib einfach zwei bis drei Dampfstöße in die Luft. Dabei lösen sich kleine Kalkreste, die sich sonst auf Deiner Wäsche zerkrümeln.
- Häufig wird in Ratgebern die Anwendung von destilliertem Wasser empfohlen. Doch einige Modelle sind für die Verwendung von kalkhaltigem Leitungswasser optimiert, und haben eine Anti-Kalk-Funktion – z.B. das Tefal FV9640 Ultimate oder die Philips PerfectCare Silence. Destilliertes Wasser ist dann kein guter Tipp, achte auf die Hinweise des Herstellers in der Beschreibung. Hier findest du alle Details zum richtigen Wasser für Bügeleisen.
Mit diesen neun Tipps und Tricks erledigst du die Bügelarbeit ohne großen Kraftaufwand und in kurzer Zeit.
Du suchst noch nach dem richtigen Bügeleisen?
Hier findest du, was ein modernes Bügeleisen können muss. Ich empfehle dir folgende 4 Bügeleisen und Bügelstationen:
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
Preis-Leistungs-Sieger | Preis-Leistungs-Sieger | Schnellste Aufwärmzeit | Preis-Leistungs-Sieger | |
Modell | Philips GC4410/22 Azur | Tefal Ultragliss FV4680 | AEG DBS 3350 QuickSteam | Siemens TS45450 Antishine |
Bewertung | ||||
Volumen Wassertank | 0.35 Liter | 0.3 Liter | 1.2 Liter | 1.3 Liter |
Dampfmenge | 150 g/min | 120 g/min | - | - |
Abschaltautomatik | - | |||
Vaporizer | - | - | ||
Zum Test | Zum Test | Zum Test | Zum Test |