Ausstattung: Das sollte dein Bügeleisen bieten
So erkennst du die richtige Ausstattung!
So viele technische Daten und so wenig Verständnis dafür, wie Watt-stärke, Bügelsohle oder Vertikaldampf das Bügelergebnis überhaupt beeinflussen? Keine Angst, damit bist du nicht alleine! In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Ausstattungsmerkmale ein Bügeleisen auszeichnen, was du davon wirklich brauchst und wie du dadurch die richtige Kaufentscheidung treffen kannst.
Wie schwer darf ein Bügeleisen sein?
Das hängt natürlich ein wenig von der Person ab, die das Bügeleisen einsetzt. Generell gilt: Je leichter, desto einfacher gleitet es über die Wäsche. Mit etwa 1,5 Kilogramm wie beim Tefal FV4680 Ultragliss solltest du rechnen. Wirkliche Fliegengewichte wirst du bei den Dampfbügeleisen nicht finden, allein der Wassertank und die Sohle aus Titan oder Edelstahl haben eben ein gewisses Eigengewicht. Eine Alternative sind daher Bügelstationen: Der Wassertank ist nicht im Bügeleisen, sondern in der Station.
Das Bügeleisen der Philips GC7011/20 PerfectCare Viva wiegt z.B. nur 1,2 kg. Das Bügeleisen der Luxus-Station Philips GC9640/60 PerfectCare Elite Silence nur 800 Gramm. Damit macht das Bügeln großer Wäscheberge Spaß! Das Bügeleisen gleitet so ganz leicht über die Textilien.
Das Tefal FV4680 Ultragliss auf der Wage.
Der Wassertank – größer ist besser?
Wassertank befüllen beim Philips GC4511/40 Azur
Wie viel Watt braucht ein Bügeleisen?
Etwa 2.500 Watt. Beispielsweise stellt das Philips GC4410/22 Azur insgesamt 2.400 Watt bereit, während Geräte wie das Tefal FV9640 Ultimate sogar 2.600 Watt schaffen. Das ist ein Unterschied von fast 10 % – aber das heißt nicht, dass das Tefal-Modell auch „10 % besser bügelt“. Letztendlich beeinflusst dieser Wert die Hitzeentwicklung an der Bügelsohle sowie die Geschwindigkeit, mit der sich das Bügeleisen aufheizt (und den damit verbundenen Stromverbrauch). Nach all meinen Tests rate ich dir zu einem Gerät mit einer Watt-Stärke in der 2.000er-Gegend.
Die Kabellänge – gerne übersehen, aber wichtig!
Kabellänge und Schlauchlänge der Philips GC9540/02 PerfectCare Silence
Muss es destilliertes Wasser sein?
Grundsätzlich ist destilliertes Wasser immer besser, da es keinen Kalk enthält und dadurch auch keine Rückstände am Bügeleisen (und insbesondere an der Sohle) verbleiben. Du musst dein Gerät also seltener reinigen, wenn du es von vornherein mit destilliertem Wasser verwendest. Aber: Bügeleisen wie beispielsweise das Rowenta DW5122 Focus reinigen sich selbst und besitzen eine integrierte Anti-Kalk-Kassette. Dort landet der Kalk und du musst die Kassette dann nur hin und wieder entnehmen und reinigen. In diesen Modellen ist die destillierte Variante noch immer besser, aber kein Zwang.
ECO Funktionen: umweltschonend oder Firlefanz?
Zahlreiche Geräte unterstützen mittlerweile eine ECO Funktion. Beispielhaft nennen wir noch einmal das Rowenta DW6010, das in diesem Modus laut Hersteller 30 % Energie einspart und trotzdem eine ebenso hohe Dampfproduktion bereitstellt. Über viele Monate und Jahre hinweg wirst du diesen Unterschied auf der Stromrechnung nachweisen können, sodass es sich um ein wirklich sinnvolles Feature handelt. Praktischer Nebeneffekt: Durch die veränderte Dampfproduktion arbeitet manchmal auch das Bügeleisen leiser.
Das Material der Bügelsohle
Dampfproduktion und Vertikalbügeln – wie viel ist genug?
Grundsätzlich stellen Bügelstationen eine höhere Leistung als Bügeleisen in dieser Disziplin bereit. Nicht mit allen Bügeleisen lassen sich daher Spezialdisziplinen wie vertikales Bügeln durch den Dampfstoß realisieren. Das Philips GC4511/40 Azur beispielsweise stellt mit einem Stoß von 180g genügend Leistung bereit, aber das 760214 GC 2040/70 aus demselben Hause schafft nur 100 g – und damit wird das Aufdampfen hängender, dicker Textilien schon sehr schwer. Legst du wirklichen Wert auf den Dampfstoß, würden wir dir zu einem Modell ab 150 g und mehr raten. Beim kontinuierlichen Dampf-Output reichen bereits 40 g aus. Du bügelst viel Vertikal? Dann empfehle ich dir auf alle Fälle eine Bügelstation, wie z.B. die Tefal GV8960 Pro Express Total mit 340g/min extra Dampfstoß.
Alles klar?
Wir hoffen, dass wir dir bei deiner Reise im Technikdschungel der Bügeleisen ein wenig behilflich sein konnten und du die wichtigsten technischen Aspekte eines Bügeleisens nun richtig deuten kannst. Wenn du dich an unsere Tipps hältst, hast du am Ende ein Bügeleisen mit der richtigen Leistung, einem passenden Gesamtgewicht mit einem exakt richtig gefüllten Tank und einer perfekten Länge des Kabels in der Hand – wir wünschen viel Spaß beim Kauf!