Dampfbügeleisen für Senioren – Auf diese Funktionen kommt es an
Senioren halten meist an bestimmten Dingen fest und sind sehr kritisch, wenn es darum geht, sich mit neuen Gerätschaften auseinanderzusetzen. Ein geeignetes Dampfbügeleisen für Senioren erfüllt deshalb alle Voraussetzungen, die der Nutzer an das Bügelgerät stellt. Ein wichtiger Punkt ist die Leistung des praktischen Haushaltshelfers und spielt bei der Kaufentscheidung eine wesentliche Rolle.
Dampfbügeleisen für Senioren – Funktionell und leicht zu handhaben

© GordonGrand
/ Fotolia.com
Der Wassertank ist ein zusätzliches Kriterium beim Dampfbügeleisenkauf. Ist er größer, spart es dem Senior, im Gegensatz zu einem kleinen Tank, erheblich Zeit.
Besitzt der Tank ein dementsprechend großes Volumen, braucht er nicht so oft mit Wasser nachgefüllt werden.
Eine großräumige Öffnung sowie eine zweckmäßige Wasserstandsanzeige sind immer von Vorteil.
Es gibt viele Dampfbügeleisen, die mit Wasser aus der Leitung befüllt werden können, da Sie eine automatische Anti-Kalk-Funktion beinhalten.
Eine Auswahl an passenden Dampfbügeleisen für Senioren findest DU auch in meinem Dampfbügelstation Test. Nähere Informationen zur Reinigung eines Dampfbügeleisen, findest Du auch in meinem Ratgeber „Wie reinigt man eine Dampfbügelstation?“
Diese müssen jedoch in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Kalk befindet sich zwar auch in destilliertem Wasser, jedoch nur in geringen Mengen. Bei jedem guten Plätteisen gehört eine nützliche Sprühfunktion dazu. Ältere Menschen verzichten oft nicht gerne auf kraftvolle Dampfstoßfunktionen.
Eine Sprühfunktion verbessert das Bügeln enorm
Ein Dampfstoß nimmt es mit schweren Textilien viel leichter auf. Besteht die Bügelsohle aus Aluminium oder Teflon, gleitet sie besser über den Stoff, als ein Bügeleisen mit Edelstahlsohle. Weil ältere Menschen über weniger Kraft als jüngere verfügen, ist diese Sohlenvariante wärmstens zu empfehlen.
Das Gewicht nimmt beim Bügeln eine wichtige Rolle ein, da ein geringes Eigengewicht um einiges handlicher ist. Ist der Griff ergonomisch und stabil geformt, geht die Bügelarbeit viel leichter von der Hand.
Und wer seine Bügeltemperatur nicht selbst einstellen möchte, entscheidet sich für eine automatische Temperaturregelung. Weitere Informationen zum bügeln mit Dampf, findest Du auch in meinem Ratgeber „Dampfbügeln – worauf muss ich achten?“
Eine zuverlässige Ausschaltfunktion kann Schlimmeres verhindern
Senioren lassen sich leichter ablenken und vergessen manchmal, dass sie ihr heißes Plätteisen noch auf dem Bügelbrett stehen haben. Über diese Tatsache machten sich diverse Gerätehersteller Gedanken und bieten ihrer Kundschaft jetzt Geräte an, welche sich ganz automatisch abschalten.
Wenn das Eisen also länger als dreißig Sekunden unbewegt auf der Sohle steht, geht es von alleine aus. Wenn das Dampfbügeleisen aufrecht stehend, länger als acht Minuten nicht bewegt wird, schaltet es sich auch hier komplett aus. Einem gefährlichen Zimmerbrand wird somit vorgebeugt und Energiekosten können erheblich eingespart werden.
Hier geht es zu meinem Ratgeber „Dampfbügelstation kaufen – Worauf muss ich achten?„