Skip to main content

Dampfbügeln – worauf muss ich achten?

Bügeln ist nicht das beliebteste Hobby im Haushalt und für viele Männer zeitlebens ein Mysterium. Viele Anfänger haben die Angst, beim Bügeln etwas falsch zu machen. Doch wenn Du ein paar einfache Ratschläge beachtest, wirst Du merken, dass das Bügeln mit einem Dampfbügeleisen aus meinem Bügeleisen Test keine Wissenschaft ist, sondern eigentlich ein Kinderspiel.

Dampfbügeln – Material und Pflegehinweise

Dampfbügeln - worauf muss ich achten?

© Andrey Popov / Fotolia.com

Ähnlich wie beim Waschen kann nicht jedes Kleidungsstück gleich behandelt werden. Doch die Hersteller sorgen vor, in den eingenähten Etiketten sind neben Waschhinweisen auch Bügelhinweise enthalten.

Sie verraten Dir, ob Du das Kleidungsstück überhaupt bügeln darfst und mit welcher Temperatur.

Die meisten Stoffe sind zum Dampfbügeln geeignet, sollten aber noch leicht feucht sein, damit Falten herausgebügelt werden können.

Nähere Infos bekommst Du auch in meinem Ratgeber „Was bügelt man alles mit Dampf?“ Die Stoffe sollten aber nicht nass sein, denn beim Nachtrocknen an der Luft werden die Kleidungsstücke wieder faltig.

Stoffe wie Seide sind sehr empfindlich. Wasser hinterlässt auf Seide Flecken, hier sollte man also auf Dampf und Sprühwasser verzichten. Dunkle und bedruckte Kleidung sollte man auf links bügeln, da das heiße Eisen auf der Oberfläche Spuren hinterlassen wird und im schlimmsten Fall sichtbar beschädigt.

Die richtige Technik

Bügeln geht, vor allem beim ersten Mal, nicht schnell. Bügle sorgfältig und ohne Hast, denn in der Hektik kommt es leicht zu Verbrennungen. Deswegen solltest Du auch immer vom Körper weg bügeln. Nutze das Bügelbrett (je breiter das Brett, desto angenehmer!), um die Kleidung richtig zu spannen.

Beginne mit den großen Stoffbahnen der Kleidung (Vorder- und Rückseite, Ärmel) und gehe danach zu den schmalen Stücken (Knopfleiste, Manschette & Co.) über. Das Bügeleisen sollte ständig, so vermeidest Du Brandflecken in der Kleidung.

Achte beim Bügeln darauf, dass die gewaschene Wäsche nicht auf den Boden hängt. Da sich das oftmals nicht vermeiden lässt, sollte der Boden unter dem Brett sauber sein. Sortiere deine Wäsche vor dem Bügeln und behandle zuerst die empfindlichen Stücke mit niedriger Temperatur und am Ende Leinen und Baumwolle mit hoher Temperatur.

Auch Kleiderbügel und eine Ablagefläche zum Falten sollten vorbereitet sein. Zur richtigen Technik gehört auch ein Bügeleisen, das genug Dampf produziert und nicht verkalkt ist. Auch hier „Wie bügelt man eine Hose“ solltest Du einmal vorbeischauen.

Nach dem Bügeln

Nach dem Bügeln solltest Du deine Wäsche direkt aufhängen oder zusammenlegen. Stecke davor das Bügeleisen aus, damit es derweil abkühlen kann. Leere das Wasser anschließend aus, um Verkalkung zu vermeiden. In jedem Fall solltest Du dein Eisen regelmäßig mit Essigwasser oder Entkalker reinigen.

Noch mehr Informationen zum Thema Bügeln mit einem Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen findest Du in folgenden Artikeln:


Ähnliche Beiträge