Skip to main content

In fünf Schritten zum perfekt gebügelten Herrenhemd

Ein Hemd bügeln ist nicht so kompliziert, wie es scheint. Mit einem guten Dampfbügeleisen und etwas Übung ist dein Hemd schon nach wenigen Minuten makellos glatt. Diese Tipps können dir dabei helfen.

Eine gute Vorbereitung erleichtert das Bügeln

Die beste Voraussetzung für ein stressfreies Bügeln schaffst du bereits bei der Wäsche. Wähle ein Schleuderprogramm für Synthetiks und hänge dein Hemd auf einen Bügel. Kragen, Manschetten und Knopfleiste glättest du mit der Hand, auch die Nähte und die Knopfleiste kannst du glatt ziehen.

Seh Dir auch meinen neusten Artikel zum Thema „Hemd bügeln – So machst Du es richtig“ an
Vor dem Bügeln stellst du die richtige Temperatur ein, auf dem Etikett im Hemd findest du den entsprechenden Hinweis. Hier mein Ratgeber zur richtigen Bügeltemperatur.

5 Schritte zum gebügelten Herrenhemd

Diese Reihenfolge hat sich bewährt

Mit diesen fünf Schritten kannst du dein Hemd bügeln, das gleiche Schema eignet sich auch für Damenblusen im Hemdblusenstil.

  1. Als Erstes bügelst du den Kragen von der Unterseite. Beginne an den Ecken und bügle zur Mitte. Hier merkst du schon, ob die Temperatur richtig eingestellt ist. Wenn Dein Hemd aus einem dickeren Stoff besteht, wie Leinen oder Flanell, verwende einen Extra-Dampfstoß.
  2. Der nächste Schritt sind die Manschetten und die Ärmel. Beginne mit den Manschetten, du bügelst sie erst von rechts, dann von links. Bei der Innenseite bügelst du vom Rand in den Ärmel hinein, so wird die Naht der Manschetten glatt. Den Ärmel faltest du so, dass die Ärmelnaht eine Kante bildet. Dann legst du ihn flach auf das Bügelbrett. Wenn du keine Ärmelfalte willst, brauchst du nicht unbedingt ein Ärmelbrett. Du bügelst einfach bis knapp an die Seite, lässt aber einige Millimeter frei. Dann entsteht keine Bruchfalte.
  3. Am aufwändigsten sind die Knopfleiste und die Knopflochleiste. Die Knopflochleiste bügelst du erst von links und anschließend von rechts, also von vorn. Es ist hilfreich, viel Dampf zu verwenden, so kannst Du eventuell eingebügelte Fältchen leicht korrigieren. Genau so verfährst Du bei der Knopfleiste, zuerst die Rückseite mit viel Dampf, dann die Vorderseite. Leider musst du sorgfältig um die Knöpfe herum bügeln, sie sind meistens nicht hitzebeständig. Eine schmale Spitze am Bügeleisen erleichtert Dir diese Arbeit. Die Philips Bügelstationen haben z.B. eine sehr dünne Bügelsohle.
  4. Für den Sattel, also den oberen Teil des Rückens, kannst du die Spitze Deines Bügelbretts verwenden. Lege das Hemd mit dem Kragen an die Spitze des Bretts, Vorderteile und Ärmel hängen lose an den Seiten runter. Nun kannst du die Schulternähte und den Sattel deines Hemds bügeln.
  5. Als Letztes bügelst du die Vorderseite, den unteren Rücken und anschließend die zweite Vorderseite. Diese geraden und relativ großen Flächen machen keine Probleme. Wenn dein Hemd eine Brusttasche hat, kannst du diese Stelle erst von innen bügeln, um Falten am Rand zu vermeiden.

Mit ein wenig Übung gelingt es dir sicher bald, ein Hemd in kurzer Zeit perfekt zu bügeln.

Für dich gefunden: Dieses Video erklärt die einzelnen Schritte

Diese 3 Bügeleisen kann ich dir empfehlen:

Preis-Leistungs-Sieger Tefal Ultragliss FV4680
Schnellste Aufwärmzeit AEG DBS 3350 QuickSteam
Philips GC9540/02 PerfectCare Silence

Ähnliche Beiträge